Effektive Kommunikation
Wenn ein Kleinkind die Arme hochreißt und “Arm” ruft, wissen selbst manche Nicht-Eltern, dass das Kind hochgehoben und getragen werden möchte. Dies ist bereits ein Beispiel der Kommunikation.
Kommunikation ist der Grundstein einer funktionierenden Gesellschaft und bezieht neben dem Sprecher selbst (Sender) immer mindestens eine weitere Person mit ein (Empfänger). Effektive Kommunikation beinhaltet die zielgerichtete Verwendung von Sprachen (verbal), Gesten (non-verbal) und/oder Symbolen, um unsere Wünsche, Ziele und Absichten deutlich zu vermitteln. Damit erhöhen sich unsere Chancen auf Erfolg, diese auch erfüllt zu bekommen.
Was müssen wir also mitbringen, um effektiv kommunizieren zu können?
Laut Glucksberg et al. (1975) sind sechs Fähigkeiten von wichtiger Bedeutung, wenn wir effektiv kommunizieren wollen:
1) Die Aufmerksamkeit des Empfängers gewinnen
2) Sensibilität auf das verbale und auch non-verbale Feedback des Empfängers
3) Targetanalyse: Wer ist das Publikum/ der Empfänger? Welches Vorwissen bringt er mit? Was muss er noch wissen?
4) Behaviorale Anpassung auf den sozialen Rahmen der Kommunikation
5) Aktives Zuhören
6) Selbstbewertung und Reflexion
Wir beraten dich gern zu diesen Themen, um deine eigene Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Buche dazu heute noch einen Termin zum Beratungsgepräch für Persönlichkeitsentwicklung.